SV Dohren gewinnt Kronkorken Sammelaktion

Bericht der NOZ vom 28.06.2022:
Auf dem Gelände der Emsschrott GmbH & Co. KG wurden die Gewinner-Vereine prämiert. An der Kronkorkensammelaktion von September 2021 bis Mai 2022 haben 70 Vereine aus ganz Nord-West Deutschland teilgenommen.
So auch der SV Dohren, dessen Mitglieder und Freunde die meisten Säcke mit Kronkorken gefüllt haben. Wir haben im Verein vor einigen Jahren angefangen Kronkorken für einen guten Zweck zu sammeln und dann den Erlös gespendet. Da passte diese große Aktion besonders gut, hatten ja schließlich schon Routine, und wollten unbedingt gewinnen!, lächelte Martin Becker, Vorsitzender des SV Dohren, bei der Preisübergabe. Durch die Aktion der Augustin-Gruppe hat das Sammeln aber sofort eine viel größere Dynamik bekommen. Es hat richtig viel Spaß gemacht zu sehen wie die Säcke sich türmten.
Spannend für alle Beteiligen und ein gewaltiger Motivationsschub sei es auch gewesen, ständig die wöchentliche Rangliste auf der Aktions-Homepage der Emsschrott GmbH & Co. KG zu beobachten. Dort gab es ein echtes Kopf-An-Kopfrennen mit VFL Weiße Elf Nordhorn berichtete Becker.
Aber der SV Dohren kennt ja den sportlichen Wettbewerb gut und zeigte Kreativität, indem er auf der eigenen Homepage und der Dorf-App der Gemeinde Dohren die Aktion bewarb. Uns erreichten im Laufe der Aktion Kronkorken aus ganz Deutschland und wir wurden super gut von anderen Einrichtungen, Vereinen aus den Nachbargemeinden und Privatpersonen aus Dohren und der gesamten Region unterstützt. Das Ding wurde so zum Selbstläufer, strahlte Becker.
Die teilnehmenden Vereine wurden pro abgegebenem Sammelsack mit fünf Euro entlohnt. Zudem bekamen sie über eine Rangliste und zwei Verlosungen weitere Chancen finanzielle Unterstützung für ihre Vereinsprojekte zu erhalten. Wir waren schier überwältigt von dem Engagement der Vereine und von den Mengen die gesammelt wurden, so Tim Metz, Geschäftsführer von Emsschrott.
Insgesamt kamen so 35 Tonnen Kronkorken in 5400 Säcken zusammen. Wir wollen Vereinen nach der harten Corona-Zeit wieder auf die Beine helfen und weitere Entwicklungsprojekte unterstützen. Als Partner der Region möchten wir soziales Engagement vor allem im Rahmen der Vereinsarbeit auf der gesamten Bandbreite unterstützen. Wir sehen die Vereine als wichtiges Fundament in unserer Gesellschaft, um Gemeinschaft und vor allem auch die soziale Entwicklung des Nachwuchses zu stärken, sagten Rolf und Lukas Augustin.
Besonders freute es die Initiatoren, dass die Vereine sich untereinander unterstützen. So hat der Gesamtsieger SV Dohren einen Teil seines Gewinns an die Elterninitiative Kinderkrebs Emsland gespendet. Die hatte bei der Aktion den dritten. Platz belegt. Das Unternehmen Augustin Entsorgung konnte regionale Vereine mit insgesamt 45.000 EUR unterstützen.