6. Dohrener Halbmarathon mit Teilnehmerrekord

Am Samstag, den 5. Juli 2025, fand unser 6. Dohrener Halbmarathon statt – und das mit einem neuen Teilnehmerrekord: Insgesamt gingen 41 Läuferinnen und Läufer an den Start, davon 17 auf der Halbmarathon-Distanz. Wie in jedem Jahr ging es beim Halbmarathon um unseren großen Wanderpokal, auf dem bisher erst zwei Namen standen. Die Motivation war also riesig, sich als Dritter darauf zu verewigen – und das hat Tobias Hüer in diesem Jahr eindrucksvoll geschafft.
Wir trafen uns am Samstagvormittag. Daniel Holtgers begrüßte im Namen des gesamten Teams des Dohrener Halbmarathons alle Läufer, Helfer und Sponsoren. Nach einer kurzen Beschreibung der Strecke ging es zunächst an die Ehrung unserer Unterstützer. Ein großes Dankeschön ging an Torsten Willen von der Willen Projektbau GmbH als Trikotsponsor, an Getränke Vorwerk aus Herzlake als Trikot- und Getränkesponsor sowie an unseren 1. Vorsitzenden des SV Dohren, Thomas Schnelker, der in seiner Funktion als ausgebildeter Rettungssanitäter als Ersthelfer vor Ort war. Zum Glück blieb es ruhig, und er konnte einen arbeitsfreien Tag genießen.
Dann fiel der Startschuss. Alle 41 Läuferinnen und Läufer machten sich bei bestem Laufwetter hochmotiviert auf den Weg. Die Strecke führte wie im letzten Jahr durch alle Ortsteile von Dohren. Die Läufer wurden nicht nur von den Helfern an den Wasserstationen, sondern auch von vielen Zuschauern mit Wasser und lautstarken Anfeuerungen zu Bestleistungen getrieben.
Nach dem Zieleinlauf und der ersten Erholung begann die Siegerehrung, die von Daniel Holtgers und Georg Book durchgeführt wurde.
Halbmarathon Frauen:
Bei den Frauen setzte sich Tina Wilken mit einer starken Zeit von 1:45:41 Stunden durch. Auf Platz zwei folgte Astrid von Voorst, die nach 2:06:04 Stunden ins Ziel kam. Den dritten Platz belegte Sabine Hempen mit einer Zeit von 2:16:50 Stunden.
Halbmarathon Männer:
Bei den Männern sicherte sich Tobias Hüer nicht nur den ersten Platz, sondern auch den großen Wanderpokal. Er lief mit einer herausragenden Zeit von 1:26:37 Stunden ins Ziel und ist damit der dritte Läufer, der seinen Namen auf dem Pokal verewigen darf. Platz zwei ging an Markus Schulte mit 1:32:57 Stunden. Michael Zimdars belegte mit 1:36:57 Stunden den dritten Rang.
10-km Frauen:
Den 10-km-Lauf der Frauen gewann Claudia Beyer-Willmann mit einer Zeit von 1:03:30 Stunden. Anette Behnen und Marlen Jänen teilten sich mit jeweils 1:07:49 Stunden den zweiten Platz.
10-km Männer:
Bei den Männern siegte Matthias Grünloh in 0:48:30 Stunden, gefolgt von Christian Raters mit 0:50:47 Stunden. Chela Tourè erreichte mit 0:57:14 Stunden den dritten Platz.
Am Ende ging der große Wanderpokal verdient an Tobias Hüer, der mit seiner Wahnsinnszeit die Halbmarathondistanz absolvierte und damit die begehrte Trophäe in den Händen halten durfte.
In der Woche nach dem Lauf fand außerdem unsere Sportwoche statt, bei der uns Günther Rüffer eine Spende ans Team überreichte – dafür vielen Dank!
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und möchten uns vom gesamten Organisationsteam noch einmal herzlich bei allen Läuferinnen und Läufern, Sponsoren, Helfern (Wasserstationen, Kamera, Zeitnahme, Drohnenvideo) und Zuschauern bedanken. Ihr habt diesen Tag wieder einmal zu etwas ganz Besonderem gemacht und mit uns gemeinsam gerockt!